Es bedeutet einen der wichtigsten Bestandteile bei der Produktion von Kunstleder. Es formt das Kunstleder bei seiner Erstellung und verhindert, dass es an die Maschinen klebt. Kunstleder ist nicht perfekt glänzend. Es hat immer noch eine Schicht, die vor der Verwendung entfernt werden muss. Das sind die Kosten für das Abschlagspapier! Es ist eine Schutzschicht um das gefügte Leder, damit im Produktionsprozess keine Beschädigungen entstehen.
Es bedeutet einen der Silikon-Ablösungspapier hauptbestandteile bei der Produktion von Kunstleder. Es formt das Kunstleder bei seiner Erstellung und verhindert, dass es an die Maschinen klebt. Kunstleder ist nicht perfekt glänzend. Es hat immer noch eine Schicht, die vor der Verwendung entfernt werden muss. Das sind die Kosten für das Abschlagspapier! Es ist eine Schutzschicht um das gefügte Leder, damit im Produktionsprozess keine Beschädigungen entstehen.
Alles, was sehr glänzend ist, kann synthetisches Leder sein. Deshalb ist das Freipapier äußerst nützlich. Während sich das Samtmaterial an dieses Gerät heftet, reißen sie sich bei Berührung auf und können dauerhafte Schäden verursachen, die keine gute Ausstellungserfahrung bieten werden. Stell dir vor, etwas zu machen, nur damit es ruiniert wird, weil es sich an der falschen Stelle festsetzt? Es gibt bestimmte Arten von Freipapier, um das synthetische Leder beim Herstellungsprozess zu schützen. Wenn also Fauxleder perfekt hergestellt wird, hat es genau das, was das Torchin hohe Qualität bietet. Denn am Ende willst du, dass dein synthetisches Leder gut aussieht – und unser Freipapier sorgt dafür!
Der Transferdruck ist ein faszinierender Schritt im Herstellungsprozess von Kunstleder. Richtlinien für den Transferdruck auf künstliches Leder: - Es sind Möglichkeiten, Designs auf Kunstoffleder zu übertragen. Zuerst wird das Abgabepapier mit einem Design bedruckt. Das Design wird dann mit Wärmekalotten auf das Kunstleder übertragen. Die Freigabepapier methode, wie dies bei Fake-Leder geschieht, kann eine knifflige Angelegenheit sein, aber sie erzeugt den Anschein von echtem Leder. Der wichtigste Teil dieser Methode ist der Druck auf das Abgabepapier. Also, nächster Schritt — der Moment, wenn das Design abgedrückt wird und uns dieses fantastische Muster liefert! Natürlich geht es zurück zum Endprodukt – hergestellt mit allen möglichen Designs und bunten Farben – damit der Kunde etwas Einzigartiges bekommt.
Haben Sie verstanden, dass es PEK Abscheidungspapier es gibt zahlreiche Arten von Freipapier, die für künstliches Leder verwendet werden. Stimmt genau! Einige Freipapiere bestehen aus anderen Materialien wie Silikon, Fluoropolymeren usw. Andere sind so konstruiert, dass sie auf verschiedenen Schleppfußlinien eingesetzt werden können, aber ähnlich wie feuchte Ausrüstung oder schlammiger Weg. Wichtig ist zu beachten, die Vielfalt der Anwendungen für Freipapier und warum es von Premium- bis Kommodityqualität reicht, je nachdem, ob es sich um eine druckempfindliche Lösung handelt, die von einigen Filmproduzenten bevorzugt wird, deren Druckverfahren und Jahresvolumen. Die Auswahl des richtigen Freipapiers durch Torchin ist entscheidend, um am Ende gut aussehendes künstliches Leder herzustellen. Die Verwendung des falschen Typs kann zu Qualitätsproblemen führen.
Wähle immer das richtige Freipapier, wenn du künstliches Leder herstellen möchtest Glassin-Ablösungspapier das richtige Papier kann erheblich beeinflussen, wie dein künstliches Leder aussieht. Ob du die Rechnung bezahlst oder nicht, hängt davon ab, ob du dir einige Tipps selbst beantwortet hast, von denen einige der unten genannten sind.
Wähle ein leichtes und robustes Abschlagspapier. Wenn du es in diese Maschine bringen wirst, sollte es auch in der Lage sein, bei Hitze und Druck beim Herstellen von Kunstleder nicht zu zerstören. Kraft Abscheidungspapier hast du jemals darüber nachgedacht, wie Kunstleder hergestellt wird? Oh, dieser gesamte Prozess ist so teuflisch! Genau hier kommt das Abschlagspapier ins Spiel. Dieser Artikel von Torchin ist eine der wesentlichen Forschungsarbeiten über die Bildung verschiedener Kunstleder und deren Mechanismen.